Direkt zum Inhalt
Suchformular
Suche
Sekundärmenü
Impressum
Sitemap
Service
Datenschutz
Hauptmenü
Home
Museum
Museum auf einen Blick
Exponate auf der Landkarte
Heimatgemeinde
Leerstetten
Schwand
Schwanstetten
Furth
Hagershof
Mittelhembach
Harm
Holzgut
Aktuell
Verein
Bildgalerien
Malwettbewerb in Schwanstetten
Ansichten aus Schwand
Der Malwettbewerb des Jahres 2009
Luftbilder der Gemeindeteile
Bilder vom Tag des offenen Denkmals 2012
Malwettbewerb 2013
Geschichten und Geschichte aus Leerstetten
Die Feuerwehr
Feuerwehrübung
Getreideernte
Getreidegarben "Maidel"
Die Dreschmaschine kommt
Dreschmaschine
Sturmschaeden - Orkane
Wurzelteller
Waldschadensereignisse
Kieferneule
Gemeindehirte
Das ehemalige Hirtenhaus in Harm
Integration
Gelungene Integration
Fortbewegungsmittel
Das Moped
Das Radfahren
Radler anfangs des 20. Jahrhunderts
Kameradschaftsverein Leerstetten
Die alte Fahne
25 Jahre Posaunenchor Le
Mit Verstärkung am Rothsee
Posaunenchor Leerstetten
Posaunenchor Leerstetten
Versorgung in Kriegsjahren
Kriegskind
Besuch in der alten Schmiede
Besuch in der alten Schmiede
Der Dorfschmied von Leerstetten
Der Gemeindeschmied
Vogelherd
Ein Vogelherd in Leerstetten?
Quelle im Kessel
Die Quelle im Leerstettener Kessel
Linden
Die hundertjährigen Linden
Pleschs Kriegstagebuch
Kriegstagebuch des Pfarrers Karl Plesch
Dorfschulbetrieb
Ein Lehrer in Leerstetten - Oberlehrer Dürr
Schul- und Mesnerhaus
- heute das ev. Gemeindehaus
Schule in Leerstetten
Ein weiteres Schulhaus von Leerstetten
Wirtschaften der Ortsteile
Pinos Vorgänger in Leerstetten
Wirtschaften
Geschichten aus und über die alten Wirtshäuser
Glockengeschichte von Pfarrer Karl Plesch
Karl Plesch in Hamburg am Glockenfriedhof
Leerstetten - Chronik eines Dorfes
Eine von Elisabeth gemalte Ortsansicht - zur Chronik
Denkmalkartierung 1995
Beschreibung aus der Denkmalkartierung von 1995
Chronik von Leerstetten
Eine Chronik von Bärbel Niemietz