Vom Bader zum Friseur
admin2
4 March 2017
Eine Nacht in Swant
admin2
4 March 2017
Ingeborg Bayer
Stadt der
tausend Augen
R o m a n
DAS FERNE LAND
Seite 261
Der Bader - unehrlich?
admin2
4 March 2017
Der Bader - ein „unehrlicher“ Beruf:
Der Bader - ein Betrüger
admin2
4 March 2017
Bau des Kirchenzentrums
admin2
1 March 2017
Als Rückblick auf das, was vor 40 Jahren geschah, hier eine Bildergalerie zum Kirchenbau.
1977 - 1978 Die Baustelle
Kirchengemeinde um 1500
admin2
3 February 2017
DIE KIRCHE ZU SCHWAND
Die Geschichte der Kirchengemeinde in der Zeit von ca. 1450 bis 1550
Das Schwander Gotteshaus hat eine ebenso bewegte Geschichte hinter sich wie die Kirchengemeinde. Diese wurde auch immer wieder durch kriegerische Ereignisse

Jahrhundertelang war Schwand eine Filiale der Nachbarpfarrei Roth mit eigener Kirche, in der die Kapläne des Rother Pfarrers allwöchentlich Frühmessen hielten. Im Jahr 1468 stiftete der Nürnberger Patrizier Wilhelm von Löffelholz ein „Frühmeßbenefizium“. Er war damals Pfandinhaber und Richter von Schwand. Als Frühmesser war Adam Flock tätig.
Anhang | Größe |
---|---|
hst-lokal11-043-011218.pdf (11.07 MB) | 11.07 MB |
Jahreszahlen_2.pdf (596.76 KB) | 596.76 KB |
Zahlen und Fakten
admin2
2 February 2017
Fakten und Zahlen zur Baugeschichte des Kirchenzentrums in Schwand:
(so wie wir sie im Archiv des Pfarrbüros und in den alten Broschüren „ausgraben“ konnten:)
Geschichte der Katholiken
admin2
29 January 2017
Doch schauen wir zurück wie es dazu kam!
Seit der Reformation war in unserem Gebiet der katholische Glaube erloschen. Einzelne Katholiken ließen sich erst wieder nieder, als die Eisenbahn zwischen Nürnberg und Treuchtlingen gebaut wurde. Die eigentliche Seelsorgetätigkeit durfte im Schwabacher Raum erst wieder durch eine Verfügung König Ludwig I. von Bayern vom 2. Oktober 1839 aufgenommen werden.
Wald und Foerster
admin2
11 January 2017
"Probleme" mit den Waldschädlingen und Waldschäden
Waldschädlinge wie Kiefernspanner, Forleule, dazu dann noch Schneebruch und schließlich Sturmschäden setzten in den folgenden Jahren – und das bis heute - dem Wald zu.
Waldschädlinge wie Kiefernspanner, Forleule, dazu dann noch Schneebruch und schließlich Sturmschäden setzten in den folgenden Jahren – und das bis heute - dem Wald zu.
Anhang | Größe |
---|---|
hst-lokal10-042-280117.pdf (4.05 MB) | 4.05 MB |
Chronik 1450 - 1550
admin2
3 January 2017
Chronik von 1450 - 1550
Schwand im Spiegel der Weltgeschichte. Eine Auflistung wichtiger Ereignisse zwischen 1450 und 1550.