Direkt zum Inhalt

Bilder aus dem Inneren des Gebäudes:

Die Aula der Schule

Die Aula

einladend, freundlich und hell

Durchgang zum Pausenhof

Durchgang zum Pausenhof

Zur Treppe zu OG

Die Treppe zum Obergeschoss - und der behindertengerechte Aufzug.

Weg zu den Klassenzimmern

Ein Flur vor einem Klassenzimmer

Klassenzimmer

Ein Klassenzimmer - mit Tafel und "Whiteboard".

Klassenzimmer

Ein "modernes" Klassenzimmer - kindgerecht

Werkraum

Der Werkraum im Untergeschoss

Der Hort im Schulgebäude

Der Eingang zum Hort

Flur

Flur mit Garderobe

Flur

Flur

 

Kicker mit Lageplan

Kicker für die Freizeit und Lageplan zur Ortskenntnis

Tischtennis

Eine Tischtennisplatte

Raum zum Toben

und ein Raum zum "Toben".

 

Zum Jugendtreff

Treppe zum Jugendtreff

Sitzgruppe

Sitzgruppe für laue Sommerabende

Theke

Theke für Absprachen

Mehrzweckraum

Mehrzweckraum - mit Licht und Musik

Billiardtisch

Ein Billiardtisch

Sportgeräte

Kicker, Dart und Tischtennis - alles ist möglich

 

Die Turnhalle

Die Turnhalle für "alle" - Schüler, Hortkinder, Jugendliche und Sportvereine

Die Turnhalle bietet Sportmöglichkeiten

Die Turnhalle bietet viele Sportmöglichkeiten.

Die Energiezentrale

Übersichtsplan

Mit einer Hackschnitzelheizung von ca. 300 kW Leistung und dazu einer Gastherme von ca. 600 kW Leistung wird sowohl die Schule als auch die Gemeindehalle, das Rathaus und das kath. Kinderhaus mit "Energie" zum Heizen und zur Warmwasserbereitung versorgt.

Die Heizkessel

Die Heizkessel - etwas größer als in einem Einfamilienhaus.

Viele Rohre

Etliche Rohrleitungen verbinden die einzelnen Anlageteile.

Pufferspeicher

Zur Anlage gehören auch 3 Pufferspeicher mit jeweils 3.000 L Fassungsvermögen - um die Anlage wirtschaftlicher zu betreiben.

 

Schwanstetten im Juli 2025

Alfred J. Köhl