Obere Mühle
admin2
27 September 2016
Boxlohe 9. Mühlenanwesen; Mühlengebäude, Ziegelsteinbau, bez. 1900. (Fl.Nr. 30)
Hausname:
1350 bis 1400 "Obermühle"
(lt. Wachter im Urbar der Burggrafen von Nürnberg);
seit 1591 häufig "Muscatmühle"
nach Hermann Muscat, der die Mühle 1591 erwarb und umgestaltete
"Messinghammer"
gelegentlich auch "Golthammer"
als Einrichtung Muscats genannt.
Traumühlweg 17
admin2
2 October 2015
Die Unter- oder Traumühle
admin2
30 January 2012
Die Unter- oder auch Traumühle
Auf dem Katasterplan von 1821 ist das gesamte Mühlenanwesen dargestellt. Ein Foto der ehemaligen Mühlengebäude liegt uns (noch) nicht vor.
ihre Besitzer- und oder auch die Müller (Pächter) auf dieser Mühle:
Die ersten namentlich genannten Besitzer beider Mühlen finden sich in dem Urbar des Burggrafentums Nürnberg vom 14.Jahrhundert. Danach saß um 1364 (2) auf der unteren Mühle, oder damals auch der NiedermühleRUEL MÜLLNER.
(die Obermühle hatte gleichzeitig RUEL OBERMÜLLNER inne).
Turbinenanlage
admin2
9 August 2010
Die Mühlen in Schwand
admin2
23 July 2010
Die beiden Schwander Mühlen und ihre Besitzer