Hauptstraße 34
Ortsteil Leerstetten: Hauptstraße 34
Situation: Das zweigeschossige Gebäude fällt durch seine traufseitige Erschließung auf. Es steht giebelseitig zur Hauptstraße und bildet dort einen städtebaulichen Akzent im Altort von Leerstetten, der sich inzwischen weitgehend verändert darstellt.
Allersberger_21
Allersberger Straße 21:
Erdgeschossiges Wohnstallhaus, Sandstein, Mitte 19. Jahrhundert; mit einer Fachwerkscheune von 1908 (Flur Nr. 430)
Rother Straße 6
Rother Straße 6:
Ehemaliges Bauernhaus
erdgeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquader, bezogen 1867. (Flur Nr. 97)
Linden
Gratulation zum 100. Geburtstag:
Wenn man von Schwabach kommend am Sportplatz des SVL vorbei Richtung Leerstetten fährt, dann kann man sich an der im Jahr 1997 zwischen Straße und Radweg gepflanzten Lindenallee erfreuen.
Rother Straße 8
Rother Straße 8.
Erdgeschossiges Kleinhaus, ursprünglich 1785, Mitte des 19. Jahrhunderts an- und umgebaut. (Flur Nr. 95)
Hausname: Hirten- und Schießhaus der Gemeinde Schwand,
im Grund- und Lagerbuch nur als Hirtenhaus geführt.
Boxlohe_5
Ehemaliges Austragshaus,
erdgeschossiger Satteldachbau, Giebel Fachwerk verputzt, bez. 1766 (Fl. Nr. 28)
Hausname: "Taglerhaus"
"Tagelöhnerhaus" im "Meierhof"; diese Bezeichnung stammt wohl von der späteren Verwendung des Hauses, als Tagelöhnerunterkunft. Die Architektur leitet sich jedoch vom Austragshaus her.Malwettbewerb 2011
Tag des offenen Denkmals 2011
Rednitzhembacher Straße 11 - 13
Kleinhaus, erdgeschossiges traufseitiges Doppelhaus, Fachwerk, 1. Hälfte 19. Jh. (Fl. Nr. 114/3, 114/2)
Hausname: "Taglerhaus" = Tagelöhnerhaus
Landersdorfer Stier
Landersdorfer Stier für Brigitte Geiß
Im Rahmen des Festaktes zur Vorstellung der Heimatkundlichen Streifzüge in Rohr wurde unsere Vorsitzende, Brigitte Geiß, von Landrat Herbert Eckstein mit dem Landersdorfer Stier in Bronze ausgezeichnet.